Happy Birthday! Die St. Emmeram Apotheke in Heimstetten feiert am 30. Okotber ihr 35-jähriges Bestehen. Die Apotheke ist seit langem ein Förderer unserer Tafel und unterstützt mit viel Engagement die Weihnachtspäckchenaktion des Schulfördervereins. Dafür sagen wir Danke und gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag.
Seit Anfang November können Rewe-Kunden unter dem Motto „Tische decken“ wieder Spendentüten in Rewe-Supermärkten erwerben, die den örtlichen Tafeln zu Gute kommen. Dabei kaufen Rewe-Kunden für fünf Euro im Rewe-Markt eine Spendentüte, die sie im Markt an der Spendenstelle oder bei einem Mitarbeiter unserer Tafel abgeben. Unsere Helfer sind von 3. bis 15. November im Rewe-Markt Aschheim vor Ort und geben auch gerne Auskunft über die Tafelarbeit im Allgemeinen sowie die spezielle Situation in Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim zu informieren. Herzlichen Dank an alle Spender.
Unsere Tafel feierte im Oktober Geburtstag. Seit acht Jahren sorgen unsere ehrenamtlichen Helfer sowie unsere Sponsoren dafür, dass Lebensmittel dort ankommen, wo sie hingehören: Bei Mitbürgern, die sie dringend benötigen. Allen, die uns bei unsere Arbeit helfen und unterstützen ein herzliches Dankeschön. Auf weiterhin viel Einsatzfreude und Engagement!
Herzlichen Glückwunsch! Seit fünf Jahren gibt es den Bonusmarkt am Brunnen-Einkaufszentrum in Kirchheim. Er ermöglicht nicht nur den Anwohnern das bequeme Einkaufen ums Eck, sondern beschäftigt auch Langzeitarbeitslose. Das ist jedoch nicht alles: Der Bonusmarkt spendet regelmäßig für unsere Tafel Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern sowie Lebensmittel kurz vor dem Mindestablaufdatum. Vielen, vielen Dank! Die Geburtstagfeier findet am 25. Oktober, um 10 Uhr beim Bonusmarkt statt. Wir wünschen weiterhin viele erfolgreiche Jahre.
Schnittkäse, Weichkäse, Ziegenkäse – insgesamt 100 Kilogramm Käse für die Tafeln spendet die Wasserburger Biokäse Manufaktur von nun an alle 14 Tage. Mit unserem neuen Tafelauto holen wir die Ware ab und teilen sie dann mit fünf weiteren Tafeln aus dem Münchner Osten - dem Haarer Tisch sowie die Tafeln aus Kirchseeon, Markt Schwaben, Poing und Zorneding.
Ziemlich kalt, aber belohnt mit reichlich Sonnenschein: Am 9. Januar 2014 wurde das Jugendzentrum saniert und die Lebensmittelausgabe musste im Freien vor dem Jugendzentrum stattfinden.
Dank an die Helfer
Vielen Dank an alle Helfer, die der Kälte getrotzt und mit ihrem großen Engagement und Einsatz einen reibungslosen Ablauf sichergestellt haben. Am 16. Januar 2014 fand der Tafelbetrieb dann wieder wie gewohnt im Jugendzentrum statt.