Am 12.Sep.16 wurde bei einem Treffen der Bayerischen Tafeln in Ingolstadt der Bayerische Landesverband gegründet. Die Kirchheim-Heimstettener Tafel ist diesem Verband beigetreten und verspricht sich davon eine weitere Stärkung der überregionalen Zusammenarbeit mit Spendern und Sponsoren.
Näheres unter:
http://www.tafel.de/news-detailseite/artikel/landesverband-der-tafeln-bayerns-gegruendet.html
Großer Erfolg durch rege Beteiligung der REWE-Kunden
Aktion "Kauf-eins-mehr"
in Kooperation mit dem REWE Markt Feldkirchen, der Nachbarschaftshilfe Feldkirchen und dem Asylhelferkreis Feldkirchen
Die Armut steigt in den großen Bundesländern an. Während in neun Bundesländern die Armutsquoten 2014 gesunken seien, stellt der Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes einen Anstieg der Armut in den bevölkerungsreichen Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen fest. Hauptrisikogruppen seien Alleinerziehende und Erwerbslose sowie Rentnerinnen und Rentner, deren Armutsquote rasant gestiegen sei und erstmals über dem Durchschnitt liege. Die Herausgeber sehen daher auch keinerlei Anlass zur Entwarnung und fordern von der Bundesregierung einen sozial- und steuerpolitischen Kurswechsel, um dringend notwendige Maßnahmen zur Armutsbekämpfung auf den Weg zu bringen. Den Bericht finden Sie im Internet unter: www.der-paritaetische.de/armutsbericht
Wir helfen allen, die bedürftig sind. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Land bzw. Umfeld diese Menschen kommen.
In diesem Sinne handeln wir - wie auch alle anderen Tafeln in Deutschland und auch der Bundesverband Deutsche Tafel e.V.
Die Grundsatzerklärung „Anerkennung statt Ausgrenzung. Charta gegen Rassismus und Rechtsextremismus“ wurde vom Bundesverband im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März 2016 verabschiedet.
Damit setzen wir ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz bei den Tafeln. Besonders in letzter Zeit beobachten wir, dass die Zunahme von Flüchtlingen bei den Tafeln verstärkt von rechtsextremen Gruppierungen für ihre Parolen instrumentalisiert wird. Davon distanzieren wir uns mit dieser Charta in aller Deutlichkeit.
Die Charta in mehreren Sprachen und weitere Materialien finden Sie unter Downloads.
Lidl-Kunden „ knacken" mit der Pfandspende die Zehn-Millionen-Marke. Das ist eine außerordentliche Summe, die seit Einführung dieses Spendensystems erreicht wurde.
Wir danken allen Menschen, die ihr Flaschenpfand Tag für Tag am Lidl-Pfandautomaten per Knopfdruck für die Tafeln spenden.
Das ist ein ganz wichtiger Beitrag für die Tafel-Arbeit in ganz Deutschland.
Bedürftige können auf solche Medikamente, die die Krankenkasse nicht bezahlt, einen erheblichen Rabatt bekommen.
Wie das funktioniert erklären wir gerne in einem persönlichen Gespräch während der Tafel-Ausgabe.
Wir bedanken uns bei folgenden Apotheken in unserem Gebiet für die Beteiligung an dieser Landkreis-Initiative:
Kirchheim:
Brunnen-Apotheke, Am Brunnen 18
Räter-Apotheke, Räterstr. 19
St. Andreas-Apotheke, Heimstettner Str. 4c
St. Emmeram-Apotheke, Am Gangsteig 5
Aschheim:
Sonnen-Apotheke, Sonnenstr. 2